Professioneller Barberstuhl : Was sind die Auswahlkriterien für Ihren Salon?


Die Wahl eines professionellen barberstuhl richtet sich nach drei Hauptkriterien: Ergonomie, Robustheit und Design. Eine gute Wahl garantiert den Komfort des Kunden, die Effizienz des Friseurs und die Langlebigkeit der Ausrüstung.

Vorteile für den Kunden und den Salon

  • Maximaler Komfort dank Kopfstütze und Fußstütze.
  • Hochwertiges Bild zur Verbesserung der Barbershop-Atmosphäre.
  • Einzigartiges Erlebnis, das die Kundenbindung stärkt.

Wesentliche Merkmale

  • Hochleistungs-Hydraulikpumpe mit einfacher Höhenverstellung.
  • Verstellbare Rückenlehne für Rasur und Pflege.
  • Polsterung aus hochfestem Kunstleder oder PU-Leder.
  • 360°-Drehung für zusätzlichen Komfort.

Installation und Verwendung

  • Lassen Sie ausreichend Platz für die volle Neigung.
  • Überprüfen Sie die Stabilität des Sockels (rund oder sternförmig).
  • Passen Sie den Stil des Sessels an die Gesamtgestaltung des Wohnzimmers an.

Wartung und Zuverlässigkeit

  • Wöchentliche Reinigung mit einem feuchten Tuch (lösungsmittelfrei).
  • Jährliche Schmierung der Hydraulikpumpe.
  • Regelmäßige Überprüfung der Schrauben und Befestigungen.
Express-Vergleich – Preisspannen (exkl. MwSt.)
Einstiegsklasse: 290–490 € • Mittelklasse: 490–890 € • Premium: 900–1.500+ €
Friseurstühle ansehen | Fußstützenzubehör | Salonmöbel
GoldBeaute-Tipp: Kombinieren Sie Ihren barberstuhl mit bequemen Wartemöbeln und einer verspiegelten Station für einen sofortigen professionellen Effekt.